Skip to main content

Das Eco Clipper ® Mähsystem

Eco Clipper bietet ein Mähsystem mit vielen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Spindel- und Kreiselmähern. Es besteht aus unabhängig voneinander aufgehängten, 106 cm breiten Decksektionen. Diese Sektionen werden geschickt zu größeren, aber flexiblen, konturfolgenden Mähdecks zusammengefügt. Jede Decksektion besitzt drei sich schnell drehende Messer, in Kombination mit einem glatten Boden und großen Reifen. Dies sorgt für einen sauberen Schnitt, eine gleichmäßige Schnittgutverteilung und eine hervorragende Anpassung an die Bodenkonturen, bei minimaler Bodenverdichtung. Auch unter nassen Mähbedingungen wird das Schnittgut gleichmäßig verteilt.

 

Konfigurieren Sie den Mäher, den Sie benötigen

Die Decks können an verschiedenen Rahmen befestigt, getragen oder geschleppt werden. Ein Frontmäher kann aus einem einzigen Deck bestehen, das aus 2 bis 6 Sektionen besteht. Ein Schleppmäher kann eine Breite von 10 bis 14 Sektionen haben, die aus 3 separaten Decks bestehen. Ein getragener Heckmäher, in Kombination mit einem Frontmäher, kann auch 10 bis 14 Sektionen breit sein.

Folgen Sie dem Graswachstum

Mit seinen einzigartigen Fähigkeiten kann das Mähsystem Eco Clipper so geplant werden, dass es dem Wachstum des Grases praktisch unabhängig von den Wetterbedingungen folgt. Dies bedeutet Kontrolle über die Menge an Schnittgut, die bei jedem Mähzyklus erzeugt wird, ohne dass überschüssiges Schnittgut entfernt werden muss und es hilft, in kürzerer Zeit eine starke Wurzelbasis aufzubauen.

 

Wirtschaftlich

Last but not least ermöglicht das Mähsystem Eco Clipper minimale Betriebskosten beim Mähen. Die Mähgeschwindigkeit kann hoch sein. Je nach den Umständen * sind Mähgeschwindigkeiten bis 25 km / h möglich. Mit einer Schnittbreite von 4,11 bis 14,11 m ist es immer möglich, die optimale Breite zu finden, die den Betriebsbedingungen und der verfügbaren Traktorgröße entspricht. Das Eco Clipper-Mähsystem erfordert nur wenig Wartung. Es ist wichtig, die Klingen scharf zu halten, um einen hochwertigen Schnitt zu erzielen. Der elektrische Antriebsstrang hat einen hohen Wirkungsgrad und ist wartungsfrei. Das Fetten wird auf etwa einmal im Monat minimiert. All dies führt zu einem sehr sparsamen Mäher.

 

* Für höhere Geschwindigkeiten über 16 km / h sind glatte und regelmäßig gewartete Felder sowie ein Traktor mit variablem Getriebe und ausreichender Leistung erforderlich.

Rasen-Management

Graswurzeln sind ein faseriges, flaches und verzweigtes Wurzelsystem, das empfindlich auf die Umgebung und die darauf ausgeführten Bewirtschaftungsmaßnahmen reagiert. Wurzeln sind auf das oberirdische Grüngewebe angewiesen, um die für das Wachstum benötigten Kohlenhydrate zu produzieren.

Der wichtigste Faktor, der das Wurzelwachstum beeinflusst, ist der Boden. In verdichtetem Boden ist das Wurzelwachstum aufgrund der physikalischen Barriere und des reduzierten Bodensauerstoffs eingeschränkt. Bodensauerstoff ist entscheidend für eine gute Wurzelatmung und Pflanzengesundheit.

Das Mähen ist einer der Hauptfaktoren, die das Wurzelwachstum beeinflussen. Niedrigere Mähhöhen reduzieren die Fähigkeit der Pflanze, Kohlenhydrate durch Photosynthese zu produzieren, was zu einer geringeren Energieproduktion für das Wurzelwachstum und einem flacheren Wurzelsystem führt. Höhere Mähhöhen vergrößern die Blattfläche und damit die Wurzelmasse und Wurzeltiefe. Die Beziehung zwischen Grashöhe und Wurzeltiefe ist nahezu linear.

Die als Rasen verwendeten Gräser können gemäht werden, da sich ihr Wachstumspunkt nahe der Bodenoberfläche befindet. Diese Gräser haben die besondere Fähigkeit, ihre Dichte unterhalb der Mähhöhe zu erhöhen, um den Verlust an grünem Gewebe durch das Mähen zu kompensieren. Die Mähhöhen sollten entsprechend der Nutzung des Rasens so hoch wie möglich gehalten werden.

Die Mähfrequenz ist abhängig von der Mähhöhe. Je niedriger die Mähhöhe, desto öfter muss die Fläche gemäht werden. In der Regel sollte nicht mehr als 1/3 des oberirdischen Gewebes auf einmal entfernt werden. Die Entfernung von mehr als 40 % des Gewebes kann das Wurzelwachstum für einen Zeitraum von 6 Tagen bis zu mehr als 2 Wochen stoppen.

Muss die Mähhöhe vor der Ernte abgesenkt werden, sollte dies in kleinen Schritten über mehrere Wochen hinweg erfolgen. Dadurch kann der Rasen seine Dichte erhöhen, um die niedrigeren Mähhöhen zu tolerieren.

Das Schnittgut wird am besten auf die Grasnarbe zurückgeführt. Bedenken über die Bildung von Stroh durch zurückkehrendes Grasschnittgut wurden in mehreren wissenschaftlichen Studien entkräftet. Der Grasschnitt zersetzt sich schnell und erhöht den Stickstoff des Blattgewebes und den Bodenstickstoff sowie den Kohlenstoff im Boden. Überschüssiges Schnittgut, das den Rasen erstickt, sollte entfernt werden.

Informationen aus: Christians, N.E. Patton, A.J. and Law, Q.D, 2016. Fundamentals of Turfgrass Management, John Wiley and Sons, Inc